|  |
|  |
 |  |  |
|  |
Nächster Termin: Auf Anfrage
Vom Umgang mit Druck
und aufgeregten Menschen
Inhalt: Herausfordernde berufliche Kontakte auf der sachlich-beratenden und auf der Beziehungsebene steuern lernen
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter/innen der Sekretariate und Serviceeinrichtungen
Seminarbeschreibung
Umgang mit Druck
Menschen, die an Schnittstellen arbeiten, kommen aufgrund ihrer Position immer wieder in die Situation, mit Druck und emotional herausforderndem Verhalten anderer Menschen umgehen zu müssen. Das Seminar vermittelt den effizienten Umgang mit Beschwerden, überhöhten Anforderungen und falschen Erwartungen. Wir nutzen Erkenntnisse aus dem Reklamationsmanagement der Wirtschaft, der Krisenintervention (Umgang mit hochgehenden Emotionen) sowie der Mediation (Modelle für den Umgang mit konkreten Interessenskonflikten).
Weiter erwarten Sie im Workshop: » Grundregeln der Deeskalation » Modell der gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg » Tipps und Tricks zur persönlichen Abgrenzung
Je mehr konkrete Beispielfälle Sie zur Bearbeitung mitbringen, desto mehr werden Sie profitieren.
Die Splittung des Workshops in zwei Seminarteile gewährleistet, dass Sie mit dem erworbenen Wissen in Ihrem Arbeitsalltag experimentieren können. Bei den jeweils darauffolgenden Terminen analysieren wir Ihre Erfahrungen dann gemeinsam: Was hat für Sie funktioniert? Wo gibt es Notwendigkeiten zur Anpassung Ihrer Technik? Welche Unterstützung brauchen Sie in Zukunft?
Termine: auf Anfrage
Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr und Sa. 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Institut für systemisch-integrative Beratung, Kaisersescher Straße, Köln-Sülz Preis: 930,00 Euro incl. Mwst.
Kontakt: Institut für systemisch-integrative Beratung
|
 |
|  |  |  |  |
|  |
 | |  |
 |  |  |